mkw-ana

Aus Wiiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wiimms mkw-ana
Autor: Wiimm
Betriebs­systeme: Linux (i386,x86_64),
Windows (Cygwin).
Softwaretyp: Mario Kart Wii Netzwerk­protokoll­analyser
Dateiformate: PCAP 2.4 (tcpdump), bzip2, BMG (text).
Aktuelle Version: 1.08r2392, 05.09.2015
Aktuelle Beta-Version: 1.08r2393, 06.09.2015
Homepage: mkw-ana.wiimm.de
Wiimmfi-Projekt

Wiimmfi-light.svg Wiimmfi-dark.svg

Flag-de.svg   Deutschsprachige Seiten
Wiimmfi-Projekt
Konzepte
Software

Das Tool mkw-ana ist ein neues Projekt von Wiimm, um das Netzwerkprotokoll von Mario Kart Wii auszuwerten.



Plan

Im November 2012 entschied sich Wiimm, das Netzwerkprotokoll von Mario Kart Wii zu analysieren. Der Hauptzweck war das "enttarnen" von Online-Cheatern. Ein weiteres Ziel war es, eigene Server eröffnen zu können, wenn Nintendo am 20. Mai 2014 die offiziellen Server abschaltet. Dieses Ziel ist nun erreicht, daher der Versionssprung auf v1.00.

Über dieses Thema diskutiert werden kann im extra dafür angelegten Unterforum im WHB-Forum (Englisch & Deutsch).

Das Hauptfeature ist, die Netzwerkpakete eines Mitschnittes in einem benutzerfreundlichen Format auszugeben. Nach ersten Experimenten wurde es außerdem ein Live-Rennstatistiktool.

Begriffserklärung

Die folgenden Begriffe werden in diesem Artikel genutzt:

Paket
Mit Paket ist ein technisches Netzwerkpaket gemeint. Mario Kart Wii benutzt nur UDP-Pakete und Namensauflösung.
UDP 
User Datagram Protocol, ein Netzwerkprotokoll.
Record 
Ein Paket kann in logische Sätze (Records) aufgeteilt werden. Jeder Satz hat eine eigene Bedeutung und eine eigene Datenstruktur.
N-server 
Einer von Nintendos Servern.
Client 
Eine Wii, die am Rennen teilnimmt.
Home-client 
Der beobachtete Client (von dem der Netzwerkverkehr stammt)
Host 
Der Client, der den Raum geöffnet hat.
Gast 
Alle anderen Clients.
User 
Ein Spieler eines Clients. Jeder Client unterstützt einen oder zwei Spieler. Die Spieler eines Clients sind mit 1 und 2 nummeriert.
Spieler 
Ein Spieler, der am Rennen teilnimmt (max=12). Spieler sind alle Benutzer von allen Clients.
Mii 
Das Mii eines Benutzers.
fc, fc8 
Der Freundescode (8 Byte = 64 Bit) des ersten Spielers des Clients. Manchmal wird der Code am Ende mit ".1" oder ".2" ergänzt, um den Spieler des Clients zu identifizieren.
fc4 
Eine kurze Version des Freundescodes mit den niederwertigen 4 Byte (32 Bit).

Das Tool

Neuerungen

Das englischsprachige Changelog erläutert kurz die Neuerungen der letzten Versionen.

Change Log


Eingebaute Hilfe

Beginnen wir mit der eingebauten Hilfe als Übersicht über das Tool:

Hilfe


Generelle Beschreibung

Das Tool begann als einfacher HEX-Dumper und las Netzwerkdumps im PCAP-Format. In der ersten Phase des Tools waren die Text-Dumps von Wireshark und tcpdump viel besser. Aber nach ein paar Tagen konnte das Tool mit Records, Clients, Benutzern, Freundescodes und Miis umgehen. Ab diesem Moment war das Tool besser geeignet, um den Netzwerkverkehr zu analysieren.

Jetzt kann mkw-ana den Datenverkehr in Records teilen und die einzelnen Abschnitte herausfinden. Abschnitte sind z. B. Raum, Rennvorbereitung, Countdown, Rennen und Rennen beendet. Es kann die Rennen mit Events unterscheiden (Grand Prix und Team-Grand Prix) und Ergebnistabellen errechnen. Renndaten können für Livestatistiken auch exportiert werden.

Im Moment gibt es 3 verschiedene Hex-Dumps. Alle drei können im ein-Zeilen-Modus dumpen um große Tabellen zu haben. Das Tool less ist hier ein gutes Tool zum vertikalen und horizontalen Scrollen. Die Abschnitte stehen im Dump als Kommentarzeilen; die gedumpten Records können nach Empfangen/Senden, Proxy, Record-/Abschnitttypen und Paketlänge gefiltert werden. Die zu dumpenden Bytes lassen sich außerdem durch Auswahl von Index und Bereich angeben.

Eine weitere Funktion ist das Lesen von Kommentardateien. Wenn man Videos von den Onlinerennen erstellt, kann man eine solche Kommentardatei erstellen. Jede Zeile beginnt mit einem Zeitstempel, dem dann ein Kommentar folgt. Virtual Dub ist ein gutes Tool für diese Aufgabe. Dann muss die Kommentardatei mit dem Netzwerkdump synchronisiert werden; der Beginn des ersten Rennens ("LOS" im Video) ist ein guter Zeitpunkt zur Synchronisierung. Hier ist ein Beispiel einer Kommentardatei:

>2012-12-05 19:10:39.745 - 12:22.792
0:00:00.000 Video Start

0:12:22.792 Rennen 1.1, GO!
0:12:54.123 Tinti wird angekündigt, T=0:31.322
0:14:17.924 Power wird angekündigt, T=1:55.120
0:15:33.633 Blitz schlägt ein, T=1:35.326
...
Hinweise
  • Die erste Zeile ist der echte Zeitstempel minus dem Videozeitstempel. Dies ist die Synchronisierung. Eine Synchronisierung kann mehrmals durchgeführt werden.
  • Dann folgen die Zeilen mit Videozeitstempel und Kommentar dazu.
  • Die Kommentardatei muss exakt so heißen wie der Netzwerkdump, nur mit der Dateiendung ".info" anstelle von ".eth".

Ausgabe der Daten

mkw-ana kann die analysierten Daten in mehreren Formaten ausgeben.

Durch Benutzen des Befehls DUMP erhält man einen Hex-Dump. Die Teile des Hex-Dumps, die man sehen möchte, kann man mit dem Parameter --stage (Records) bzw. dem Parameter --index (Offsets) genau angeben. Die Option --one-line gibt pro Record nur eine Zeile aus (ideal für Vergleiche), mit der Option --delta werden unveränderte Daten mit einem "-" gekennzeichnet. Man sieht dann nur die Werte, die sich verändert haben. Dieses Ausgabeformat ist ideal für Leute, die beim Analysieren des Netzwerkprotokolls helfen möchten.

Der Befehl LOG gibt über die einzelnen Rennabschnitte Auskunft. Man erkennt, wann ein Event beginnt, in welcher Phase man gerade ist (Raum, Ankündigung, Streckenauswahl, Rennen, Ende). Nach der Streckenauswahl sieht man die Strecke, die gleich gefahren wird (und das noch bevor sie am Fernseher angezeigt wird, nämlich zu Beginn der Lotterie), und man sieht eine Übersicht aller Mitspieler mit Fahrer und Fahrzeug. Nach dem Rennen erhält man eine Statistik für das aktuelle Rennen, das aktuelle Event und das aktuelle Turnier (alle Rennen seit Beginn der Aufnahme). Nach dem Rennen beginnt die Auswertung wieder von vorne, man sieht wieder die Streckenauswahl.

Der Befehl RACE gibt während dem Rennen Informationen über die Spieler aus. Alle 0,5 Sekunden aktualisiert sich die Tabelle, man sieht unter anderem die aktuelle Platzierung, die aktuelle Position und man hat eine erste Cheaterkennung, die erkennt, wenn ein Item eingesetzt wird, ohne dass man zuvor durch eine Itembox gefahren ist. Diese Erkennung ist noch nicht 100% zuverlässig, aber wenn bei einem Spieler mehr wie 5 "Cheats" pro Rennen erkannt werden, dann ist es ziemlich sicher, dass dieser Spieler cheatet.

Die beiden letztgenannten Befehle LOG und RACE lassen sich kombinieren, indem man dem Befehl RACE den Parameter "--log -" mitgibt. Dadurch werden sowohl die Rennabschnitte als auch die Infos über die Spieler ausgegeben.

Download

Die letzte und einige ältere Versionen gibt es hier
Inhalt
  • Binaries für:
    • Linux i386
    • Linux x86_64
    • Cygwin/Windows (Benötigte Cygwin[1]-DLL-Dateien werden mitgeliefert. Eine Cygwin-Installation ist nicht nötig, aber empfohlen).
  • Einige Scriptbeispiele
  • Einige BMG-Dateien
  • Dokumentationen
Manchmal werden einzelne Updates für Tester hochgeladen
Aber Achtung
Dies sind Beta-Versionen und momentan gibt es nur minimalen Support.

Netzwerkverkehr

Methoden zur Aufzeichnung des Netzwerkverkehrs

Zuerst muss der Netzwerkverkehr der Wii aufgezeichnet werden. Also muss er weitergeleitet werden zu einem PC mit einer Aufnahmesoftware. Es gibt vier Wege, dies zu tun:

  • Bei einem Managed-Switch lässt sich die Portspiegelung aktivieren und der Netzwerktraffic wird zum PC weitergeleitet.
  • Benutzung einer Fritzbox oder eines Telekom Speedport mit Paketmitschnitt-Funktion.
  • Benutzung des PCs als Router.
  • Benutzung eines alten Netzwerk-Hubs (kein Switch!). Ein Hub spiegelt alle Daten an alle Ports (er ist nur ein "Multi Port Repeater") und verlangsamt das Netzwerk stark.


Dumpen mit der Fritzbox

Wen das Thema "Dumpen mit der Fritzbox" mehr interessiert, der kann hier weiterlesen, wer die Daten auf anderem Wege dumpt, der liest bei "Aufzeichnung" weiter. Besitzt ihr einen Speedport der Telekom, lest ihr ab "Dumpen mit dem Telekom Speedport" weiter.

Hier wird die automatische Methode mit einem Script beschrieben, wer den Paketmitschnitt manuell in der Fritzbox starten möchte, öffnet den Spoiler "Manuelle Anleitung"

Ladet zuerst mkw-ana und folgende ZIP-Datei herunter: https://www.mediafire.com/?nr5ynap7eod7eg6

Entpackt diese und öffnet die Datei "start.bat" in einem Texteditor.

Dort müssen die ersten Zeilen angepasst werden

In die Zeile "ip" wird die IP oder der Hostname der Fritzbox eingetragen (Standard: 192.168.178.1 oder fritz.box), in die Zeile "passwort" das Webinterface-Passwort der Fritzbox (Standard: admin), in die dritte Zeile ("bmg") der Pfad zur BMG-Datei mit den Streckennamen, in die vierte Zeile ("wii") die IP-Adresse der Wii und in die fünfte Zeile ("record") eine 1, wenn eine neue Aufnahme gestartet werden soll und eine 0, wenn ein älterer Netzwerkdump erneut ausgewertet werden soll. In der letzten Zeile "interface" wird entweder "1-lan" eingetragen, wenn die Wii im LAN ist, "1-wifi0", wenn sie im WLAN ist oder "1-guest", wenn sie sich im gastzugang befindet.

Nun einfach die "start.bat" ausführen und einen beliebigen Dateinamen eingeben. In der Batch-Datei lassen sich ebenfalls die Parameter von mkw-ana verändern, falls man andere Funktionen (siehe oben) verwenden möchte.

Manuelle Anleitung


Hinweis wegen FritzBox Gastzugang

Falls die Wii sich im Gastzugang befindet, schaltet im FritzBox-Menü unter "Internet -> Filter -> Zugangsprofile -> Gast" den BPjM-Filter aus, falls es solch einen gibt. Außerdem müsst ihr unter "WLAN -> Gastzugang" die Option "Internetanwendungen beschränken: Nur Surfen und Mailen erlaubt" ausschalten.

Dumpen mit dem Telekom Speedport

Die Vorgehensweise ist fast identisch wie die bei einer Fritzbox. Auch der Speedport aus dem Hause Telekom besitzt ein Webinterface mit dem Paketmitschnitte möglich sind.

Ruft folgende Adresse im euren Browser auf:

https://speedport.ip

Logge dich erst mal in die Konfigurationsoberfläche ein. ACHTUNG Hat sich innerhalb von 10 Minuten jemand anders in die Konfiguration-Oberfläche eingeloggt, habt ihr erst mal keinen Zugriff darauf. Seid ihr jedoch eingeloggt müsst ihr nun einen der folgenden Links in euren BRowser aufrufen:

Für den Speedport w70Xv https://speedport.ip/html/capture.html
Für den Speedport w72Xv https://speedport.ip/wan_util.stm

Das X steht für die letzte Zahl. Welche das ist, steht auf euren Router. Die Bezeichnung Typ A, Typ B etc. spielt für unser Vorhaben absolut keine Rolle.

Sobald ihr die Oberfläche seht, können wir direkt den Paketmitschnitt beginnen. Als Target Interface behaltet ihr die Einstellung "ATM Interface". Klickt auf Start und speichert die Datei in einem Ordner, der euch am besten passt. (Oder einfach einen Ordner auf dem Desktop erstellen mit dem Namen router oder was euch am liebsten ist und darin die Datei abspeichern) Ihr seht als Ergebnis zwei Dateien. Einmal eine pktDump.cap Datei mit der Größe 0 und eine pktDump.cap.part die immer größer und größer wird.

ACHTUNG: Bricht unter keinen Umständen den Download im Browser ab. Damit würdet ihr den gesamten Prozess unterbrechen und die gedumpte Datei wäre unwiderruflich beschädigt!

Nun da der Download kontinuierlich läuft, muss die Datei nur noch ausgelesen werden.

Wechselt dazu einfach in das Verzeichnis, in dem mkw-ana und die gespeicherte Datei liegen und führt z. B. folgenden Befehl aus:

mkw-ana log pktDump.cap.part -f --wii <IP Der Wii>

Das Tool beginnt damit, die abgefangenen Pakete der Wii aus der Datei auszulesen und gibt sie im Konsolenfenster entsprechend aus.

Wollt ihr mkw-ana beenden, dann schließt das Konsolenfenster. Anschließend stoppt ihr den Download des Paketmitschnitts. ACHTUNG: Nicht über die Downloadoberfläche des Browsers beenden sondern über das Webinterface eures Speedports. Andernfalls beschädigt ihr den Dump.

Aufzeichnung mit tcpdump oder Wireshark

Benutze eine Software wie tcpdump oder Wireshark, um die Daten aufzuzeichnen. Die beste Möglichkeit ist das Speichern in eine Datei oder das direkte Weiterleiten an Software wie mkw-ana für eine Live-Analyse. Für diese Methode ist es notwendig, dass der Wii-Traffic über den PC geroutet wird. Unter Windows kann dazu folgende Anleitung genutzt werden: http://forum.wii-homebrew.com/index.php/Thread/54991-mkw-ana-einrichten-unter-Windows/

Es ist ebenfalls möglich, die Daten in eine Datei zu speichern und gleichzeitig eine Live-Analyse zu beginnen. Benutze dafür folgenden Befehl:

tcpdump -w- -U -i <interface> host <IP-Der-Wii> | tee save.dump | mkw-ana ...

z. B.

tcpdump -w- -U -i eth0 host 10.0.1.109 | tee race_2013_08_09.eth | mkw-ana dump --log -

Es ist wichtig, die Daten nach der IP-Adresse zu filtern, denn fremder Traffic beeinflusst die Analyse und könnte kuriose Effekte nach sich ziehen.

Wenn Wireshark benutzt wird, sollte die Aufzeichnung in eine Datei gespeichert werden und folgender Befehl benutzt werden:

mkw-ana --follow DUMPFILE ...


Unterstützte Dateiformate

mkw-ana unterstützt die folgenden Dateiformate für Netzwerkaufzeichnungen:

  • PCAP 2.4: Standart-Netzwerkaufzeichnungsformat
    • Big Endian und Little Endian werden unterstützt
    • Zeitstempel in Mikro- oder Nanosekunden werden unterstützt
  • PCAP 2.4 modified: Wie PCAP, aber mit erweitertem Paketheader
    • Big Endian und Little Endian werden unterstützt
    • Nur Zeitstempel in Mikrosekunden werden unterstützt
    • Dieses Dateiformat wird von der Fritzbox benutzt
  • PCAP-NG 2.4 modified: Die nächste Generation von PCAP[2].
    • Big Endian und Little Endian werden unterstützt
    • Zeitstempel in Mikrosekunden werden angenommen, andere nicht unterstützt
    • Nur der "Enhanced Packet Block" wird unterstützt.
  • BZIP2 (Komprimierung)
    • mkw-ana unterstützt BZIP2-komprimierte Dateien.

mkw-ana unterstützt Auflistungen von Dump-Dateien. Das Dateiformat wird für jede Datei einzeln erkannt (gemischte Formate möglich). Der spezielle Dateiname "-" liest aus der Standardeingabe und nicht aus einer Datei.

Livestatistik

mkw-ana kann den Netzwerkverkehr in Echtzeit scannen und MakeDoc- oder PHP-Datendateien erstellen. Zusammen mit ssh und einem CGI-Script wird eine Live-Statistik erstellt. Live bedeutet, dass die Tabellen ca. 3 Sekunden nach Rennende aktualisiert werden.

Wie funktioniert das?

Der ganze Job wird von drei Prozessen durchgeführt:

  1. Zuerst muss der Netzwerkverkehr ausgewertet werden, wie oben beschrieben. Dann wird mit einem der folgenden Befehle eine Datendatei erstellt:
    ... | mkw-ana log --md  DATEI
    ... | mkw-ana log --php DATEI
    mkw-ana --follow DUMPFILE log --md  DATEI
    mkw-ana --follow DUMPFILE log --php DATEI
    
  2. Jedes Mal, wenn eine neue DATEI geschrieben wird, muss sie zum Webserver übertragen werden. Ein Script mit ssh, sftp, scp oder ftp und einer Endlosschleife macht diesen Job automatisch.
  3. Zum Schluss muss ein CGI- oder PHP-Script auf dem Server die Datendateien lesen, um den Besuchern eine HTML-Seite zu liefern.

Um zu sehen, was "live" bedeutet, besuche die Live-Statistiken Mittwochs oder Donnerstags zwischen 19:10 und 20:30 CET (Central European Time).

Wünsche für zukünftige Versionen

Allgemein

  • Wenn eine angegebene Datei nicht ausgewertet werden kann (z. B. Video statt Netzwerkdump), sollte es übersprungen werden und die anderen Dateien trotzdem ausgewertet werden.
  • Zusätzliche Option, die die Ergebnisse so ausgibt, dass man die direkt in den Statistik-Generator kopieren kann (oder Anpassung des Generators an die mkw-ana-Ausgabe)
  • Die im Forum genannten Cheaterkennungen implementieren (hier und hier)
  • Zusätzlicher Befehl, der die Nachrichten im MKW-Online-Chat mit Mii-Name und Nachricht (aus der BMG-Datei) anzeigt.
    • Evtl. sogar: Befehl im Backend, mit dem man selber Chat-Nachrichten schicken kann.
  • Veröffentlichung der CGI-Scripte (?) für eine Online-Livestatistik.
  • Veröffentlichung d. Quellcodes von mkw-ana (wie bei WIT und WSZST)
  • Erkennung einiger Details aus der Serverkommunikation, z. B.:
    • Login des Spielers
    • Statuswechsel Freund
    • Neuer Freund registriert / Freund von Liste entfernt
    • Anzeige des geöffneten Raumes, sobald er offen ist (nicht erst beim ersten Betreten eines anderen Spielers)
    • Anzeige (LOG), wenn ein Freund einen Raum geöffnet hat
  • (Wenn aktueller Spieler Raumöffner ist und der Computer den Traffic der Wii routet: Bearbeiten des Traffics, um Streckenauswahl vorzugeben)
  • Cheaterkennung: Warnung, wenn "drift" und "buttons" im RACE-Paket nicht zusammenpassen (Drift-Cheat).
  • Irgendwo (RACE oder LOG) eine Anzeige, welcher Spieler welchen anderen Spieler als Proxy (SLOT) benutzt.
  • mkw-ana sollte Aktionen des Servers sehen können: Wiimmfi sollte allen Mods mitteilen "Spieler X wurde wegen Y von Benutzer Z gekickt / gebannt" und allen anderen Benutzern ("half-Mod") "Spieler X wurde wegen Y gekickt / gebannt".
  • Für Item-Cheats verschiedene "Wertigkeiten" festlegen - "Item mode 'x' skipped for 'y'" ist höchstwahrscheinlich ein Fehlalarm, sollte weniger "schlimm" gewertet werden als z. B. "Event X without Item". "Item announced but no item defined" wiederum ist eigentlich immer ein echter Cheat.
  • Bei globalen Rennen dem Host eine höhere "Toleranzgrenze" für Itemcheats geben - ca. das 1,5-bis-2-fache des eingestellten Werts würde ich sagen. In globalen Rennen sendet der Host viel seltener Pakete und es kommt zu Fehlalarmen.
  • Implementierung der CTGP-Erweiterung (mit Anzeige der Optionen bei GP-Start) und Abschalten der Warnung für überlange CTGP-Pakete -> http://forum.wii-homebrew.com/index.php/Thread/55289-Special-CTGP-Packet-Information/
  • Support für GPs mit mehr als 4 Rennnen (siehe CTGP)
  • Unterstützung für bzw. Ignorieren der BMG-Escapesequenzen
  • Kicken eines Spielers wenn dieser nach ~40 Sekunden immer noch keine Strecke gewählt hat (Standard-Limit 30 Sekunden + Zufall-Zeit von CTGP)
  • Kicken eines Spielers wenn dieser nach ~15 Sekunden immer noch nicht die Strecke geladen hat und bereit für den Countdown ist.
  • Kicken eines Spielers wenn dieser ~30 Sekunden nach Rennende immer noch nicht in der SELECT/PREPARE-Phase ist.
  • Neues Kommando im Backend: Erneutes Senden des letzten BAN-Requests (wenn man aus Versehen den Testmodus aktiv hatte und den letzten autoban wiederholen will)

Kommando RACE

  • Zusätzliche Anzeige (neue Spalte), wie oft Lakitu zum Einsatz kam.

Kommando LOG

  • Bei kontinentalen / globalen Rennen die VR-Punkte am Ende des Rennens ausgeben. Der dafür notwendige Algorithmus ist hier beschrieben. ⇒ Im Moment nicht möglich - falsche Formel
  • Meldung ausgeben, wenn ein neuer Spieler das Rennen betritt (nicht nur "?", sondern Spielername anzeigen)
  • In Freundesräumen in der clients-Tabelle anzeigen, wann die letzte Aktion (Beitreten / Chatnachricht schreiben) war, damit man erkennen kann, welche Spieler bereit sind

Kommando TRACKS

  • Ausgabe der Streckenauswahl live (wie am Fernseher) mit Spieler- und Streckenname aller Spieler, nicht erst, wenn alle Spieler gewählt haben.

Bekannte Bugs

  • Platzierung der Spieler:
    • Übermitteln mehrere Spieler exakt die selbe Rennzeit (auf die Millisekunde genau), stimmt die Punkteverteilung in mkw-ana (jeder bekommt den höheren Wert) nicht mit der im Spiel überein.
    • Wenn in einem globalen Rennen (evtl. auch im Raum?) mehrere Leute aussteigen, stimmt deren Platzierung nicht mit der im Spiel angezeigten überein (mkw-ana: aufsteigend nach Slot, Spiel: absteigend nach Slot).
    • Wenn ein Spieler während PREPARE RACE fliegt / gekickt wird (also im Zeitraum, in dem alle Wiis die Strecke laden), wird er am Ende des Rennens nicht mehr in der Ergebnistabelle angezeigt. Im Spiel schon. Das verfälscht die Statistik (gerade wenn während des Rennens Leute rausfliegen).
    • Das Spiel sortiert die Spieler nicht nach Rennzeit, sondern irgendwie anders. Evtl. zählt die zuletzt übermittelte Zeit und nicht die erste? (es gab einen Fall, wo sich Platzierung an der Wii und Platzierung in mkw-ana trotz sehr eindeutiger Zeiten unterschieden haben).
  • Die SLOT-Liste:
    • Wenn jmd. mit Gast das Rennen verlässt und sich ohne Gast wieder verbindet, zeigt mkw-ana in der SLOT-Liste trotzdem noch "*2" am Freundescode an.
    • Es werden in der SLOT-Liste nicht immer zu allen Spielern FC und Name angezeigt
    • Es werden in der SLOT-Liste manchmal Spieler angezeigt, die gar nicht mehr da sind.
    • Der Raumöffner eines Freundesraums wird nicht angezeigt
  • Ist eins der TCP-Pakete (z. B. das "getprofile"-Paket beim Login) aufgrund der Länge auf zwei oder mehr Pakete aufgeteilt, wird nur das erste korrekt dargestellt.
  • Der Backend-Befehl "kick home" funktioniert nicht zwischen 2 Rennen -> Bitte IP / PID der Home-Konsole zwischen den Rennen abspeichern.
  • Wenn man in einem globalen Rennen fliegt, wird manchmal eine neue VIEW-Tabelle mit einigen Spielern angezeigt.
  • Wenn man einem Rennen beitritt (VIEW), es wieder verlässt und dem selben Rennen wieder beitritt, werden bei allen Spielern Time-Cheats angezeigt
  • Fährt ein Spieler mit Item in der Itembox ins Ziel, wird manchmal eine Cheatwarnung ausgelöst, wenn die CPU nach Rennende noch dieses Item auslöst.
  • Ein Moderator mit BAN-Recht kann einen Spieler nicht bannen (nur kicken), wenn er einen Client-Slot, aber keinen Race-Slot (falsche CT-Distribution) hat.
  • Im CTGP-Battlemodus werden ziemlich viele falsche Itemcheats erkannt -> Einbauen der CTGP-Item-Slot-Tabelle, um das zu verhindern.
  • Der Befehl "SILENT" gibt Warnungen zu überlangen Paketen aus - obwohl er "silent" sein sollte.
  • Fährt man nach einem Team-GP in der Region, so befinden sich alle Spieler im blauen Team.

Links

Referenzen

  1. Cygwin, eine Linuxähnliche Umgebung für Windows.
  2. Wincap: Die nächste PCAP-Generation