Mario Kart Wii
Cover: | |
---|---|
Genre: | Fun Racer |
Entwickler: | Nintendo |
Vertreiber: | Nintendo |
ID: | RMCx01 |
Plattform: | Wii |
Spieler: | 1 – 4, Online 2 – 12 |
Release: | 2008-04-11 |
Vertrieb: | Retail |
USK: | freigegeben ab 3 Jahre |
- Nintendos Mario Kart Serie
- Super Mario Kart (SNES)
- Mario Kart: Double Dash!! (GameCube)
- Mario Kart Wii (Wii)
- Mario Kart 7 (3DS)
- Custom Varianten
- Wiimms Mario Kart Fun (Wii)
- MKW-Fun 100 (Wii)
- MKW-Retro 100 (Wii)
- CTGP Revolution (Wii)
- Super Mario Kart Wii (Wii)
- MKW Best of 2013 (Wii)
- Weitere Informationen
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Mario Kart Wii ist der sechste Teil der Mario-Kart-Spielereihe von Nintendo und erschien am 11. April 2008 in Deutschland. Nach dem Spiel Wii Sports, welches jeder verkauften Wii-Konsole beigelegt wurde, ist es das meist verkaufte Spiel[1] für die Wii. Mario Kart Wii brachte viele Neuerungen[2], zwei davon sind die Motorräder und automatischer Drift.
Strecken und Arenen
Im Spiel sind 32 Strecken und 10 Kampfarenen enthalten. Jeweils die Hälfte sind neue Strecken bzw. Arenen, die anderen sind Neuauflagen aus alten Mario Kart Spielen. Jeweils 4 Strecken sind als Cup[3] organisiert und können als Grand Prix zusammenhängend gefahren werden.
Fahrer und Fahrzeuge
Es gibt 24 Fahrer[4], die gleichmäßig auf die drei Gewichtsklassen leicht, mittelschwer und schwer aufgeteilt sind. Für jeder dieser Gewichtsklasse gibt es 6 Motorräder und 6 Karts[5]. Zusätzlich gibt es noch das Mii, welches in 2 verschiedenen Outfits fahren kann und gemäß eingestelltem Gewicht Fahrzeuge aus einem der drei Gewichtsklassen verwenden kann.
So ergeben sich 324 Fahrer- und Fahrzeugkombinationen[6], von denen jedes unterschiedliche Fahreigenschaften hat.
Motorklassen
Die Strecken werden in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen gefahren. Diese werden als Motorenklassen ausgegeben und sind von leicht nach schwer: 50 ccm, 100 ccm, 150 ccm und Spiegel.
Die letztere Motorenklasse Spiegel ist der 150-ccm-Klasse sehr ähnlich. Es sind nur alle Dinge gespiegelt, selbst die Schriftzüge. Außerdem müssen zum Erreichen von Sternenrängen müssen im Spiegel etwas bessere Zeiten gefahren werden.
Lizenzen
Das Spiel Mario Kart Wii bietet 4 Lizenzen für 4 Mitspieler. In diesen Lizenzen werden die erreichten Erfolge, das eingestellte Mii und bis zu 30 Online. Freunde gespeichert. Für größere Familien sind diese 4 Lizenzen zu wenig, was der Wii als Familienkonsole widerspricht. Diese Begrenzung kann man umgehen, indem man vom Spiel einen Clone anlegt.
Offline Spielmodi
Es werden verschiedene Offline-Spiel-Modi angeboten:
- Beim Grand Prix fährt man 4 Rennen eines Cups gegen 11 Computerfahrer. Da es 8 Cups gibt und jeder der Cups in den 4 Motorenklassen gefahren werden kann, ergeben sich 32 mögliche Cups.
- Beim Versus-Rennen fährt man alleine oder mit 2 bis 4 Spielern am Split-Screen. Motorenklasse, Stärker der Computergegner, Reihenfolge der Strecken und einiges mehr kann man frei wählen.
- Ein Team-Rennen funktioniert ähnlich wie ein Versus-Rennen, nur dass die Mitspieler in zwei Teams (rot und blau) aufgeteilt sind. Außerdem können Items des einen Teams nur die Spieler des jeweils anderen Teams schaden.
- Beim Zeitfahren fährt man alleine auf den Strecken. Die Motorenklasse ist dabei fest vorgegeben. Man erhält 3 Pilze, weitere Items sind nicht möglich. Mit diesen Vorgaben muss man möglichst schnell die Strecke absolvieren. Um den Spielspaß zu erhöhen, kann man Geister anzeigen lassen. Diese Geister werden halbdurchsichtig auf der Strecke angezeigt, eine Interaktion ist aber nicht möglich. Pro Strecke gibt es 2 vorgefertige Geister. Man kann aber auch mit den Freunden Geister austauschen.
- Beim Münzenjäger werden die Spieler in 2 Teams (rot und blau) aufgeteilt. Jedes Team versucht möglichst viele Münzen einzusammeln. Bei Item-Treffern verliert man die Münzen.
- Auch die Ballonbalgerei wird in Teams gespielt. Jeder Spieler hat am Heck 3 Ballons. Ziel ist es, diese Ballons der Gegner durch Treffer zu minimieren.
Online
In Mario Kart Wii war es über Nintendo Wi-Fi Connection möglich entweder alleine oder zu zweit gegen andere Spieler online anzutreten. Für ein Online-Rennen treffen sich bis zu 12 Spieler in einem Raum, öffentlich oder privat.
Den öffentlichen Räumen kann man ohne Vorbereitung beitreten. Die Spieler werden durch die Nintendo-Server auf verschiedene Räume verteilt und fahren in endloser Folge einzelne Strecken bzw. bekämpfen sich in einzelnen Arenen. Die Fluktuation in einem Raum ist hoch, so dass fast jedes Rennen in leicht veränderter Zusammensetzung durchgeführt wird. Leider sind hier sehr viele Cheater unterwegs, so dass man schnell die Lust an den Online-Rennen verlieren kann.
Dann gibt es noch die privaten Räume. Hierzu eröffnet ein Spieler einen Raum und erwartet bis zu 11 Gäste. Raumöffner und jeder einzelne Gast müssen vor dem Spiel ihre Freundschaftskodes ausgetauscht und eingetragen haben; so wird sichergestellt, dass den Raum wirklich nur Bekannte betreten können. Zu einem beliebigen Zeitpunkt kann der Gastgeber dann einen Grand Prix (Einzel oder Mannschaft) oder einen Wettbewerb (Münzenjäger oder Ballonbalgerei) starten. Bei einem Grand Prix werden genau 4 Strecken mit je 3 Runden gefahren. Bei einem Wettbewerb wird solange gekämpft, bis eine Mannschaft 2 Siegpunkte erreicht hat (also maximal 3 Kämpfe). In den Pausen können die Mitspieler sich mittels eines Chats unterhalten. Hierzu stehen 96 vorgefertigte Nachrichten auf 24 Tafeln zur Verfügung, die jeweils in der eingestellten Sprache angezeigt werden.
Der Online-Spiele-Spaß wird gleich viel höher, wenn sich die Spieler während des Spieles unterhalten und so ihren Ärger und ihre Schadensfreude frei kund tun können. Für diesen Zweck wird bei Wii-Homebrew das Programm TeamSpeak[7] eingesetzt.
Der Nintendo WFC-Service wurde am 20. Mai eingestellt, doch durch das sog. Wiimmfi-Projekt kann man Mario Kart weiterhin online spielen.
Custom Mario Kart Wii
Da Mario Kart Wii sehr beliebt ist, wurden bereits sehr viele (mehrere Hundert) Custom-Strecken erstellt. Fast alle Strecken und auch viele technische Informationen findet man im »Custom Mario Kart Wiiki«[8].
Im Wii-Homebrew-Forum[9] werden jede Woche Custom-Turniere organisiert und ausgetragen:
- Wiimms Mario Kart Fun -- Custom Track Turnier-Serie (Mittwoch und Donnerstags Abends)
- Yoshi`s Mario Kart Wii (Wiimms Mario Kart Fun) Turnier jeden Samstag
Beide Turnier-Serien verwenden Wiimms Mario Kart Fun als Basis.
Web-Links
- wiimm.de
- Fußnoten